Konvex

ambulante Jugendhilfe

Conny Schmidt
Diplom Sozialpädagogin






Systemische Beraterin (DGSF) ISA - Institut für systemisches Arbeiten , Chemnitz
Anti-Aggressions-Trainerin und Coolness-Trainerin, Fortbildungen zum Thema Mediative Kommunikation, Deeskalation und zum Thema sexuelle Übergriffe unter Kindern
Von 2007 bis 2015 tätig in der stationären Jugendhilfe, u.a. einer heilpädagogischen Jugendwohngruppe in Dresden, Mutter-Kind- Projekte und einer sozialpädagogischen Tagesgruppe.
bis 2017 Sozialpädagogin im ESF Programm "Kinder stärken".
von 2017 bis 2024 stellvertretende Leitung einer Kita des Eigenbetriebs Dresden
seit Mitte 2024 in der ambulanten Jugenhilfe

_______________________________________________

_______________________________________________

Approbation zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
Verhaltenstherapie DGVT
Zusatzqualifikation in Gestalttherapie

1994 - 1995 Freiwilliges soziales Jahr in Frankreich in einem Heim für sozial benachteiligte Kinder mit z. T. psychischen Auffälligkeiten
1999 - 2000 Praktikum in Frankreich in einem Heim für Mädchen und junge Frauen mit Beziehungsproblemen und geistigen Einschränkungen
2001 - 2005 Beschäftigung bei Malwina e.V. im Projekt Ambulante erzieherische Hilfen, tätig als Erziehungsbeistand (§ 30 KJHG) und Familienhelferin (§ 31 KJHG)
2007 - 2009 Eigenbetrieb Kindertagesstätten: Erzieherin in der Ganztagesbetreuung des Förderzentrums für körperbehinderte Kinder
2009 - 2011 Praktika in der Kinder- und Jugendpsychiatrie der Uniklinik Dresden sowie einer psychiatrischen Praxis
2011 -2012 Sozialpädagogin im "Handlungsprogramm Aufwachsen in Sozialer Verantwortung" in der integrativen Kita "Tabaluga" (Malwina e.V.)
2012-2017 stellvertretende Leitung der integrativen Kita "Tabaluga"
seit 2020 Niederlassung als Kinder- und
Jugendlichenpsychotherapeutin
_______________________________________________

Janet Boden
Diplom Sozialpädagogin










_______________________________________________

 Julia Schmidt
Diplom Sozialpädagogin



















_______________________________________________

Systemische Beraterin
Mediatorin
Staatlich anerkannte Ergotherapeutin
De-Eskalationstraining
Ergotherapeutin im psychiatrischen - psychotherapeutischen Bereich
Werkstatt für Behinderte
Jugendhilfezentrum Cariatas Dresden
Seit 2010 Mitarbeiterin der integrativen Jugendhilfeeinrichtung
Panta rhei e.V.
Seit 2016: Psychosoziale Beratung von Migranten und Asylsuchenden

Schulsozialarbeiterin
______________________________________________________

Studium Sozialpädagogik an der TU Dresden
Systemische Beraterin (SG)
Systemische (Familien-) Therapeutin (SG)
Weiterbildungen zu:
- interkultureller Kompetenz
- lösungsfokussierter Arbeit mit Kindern
- Traumapädagogik
Referentin für Kinder- und Jugendarbeit/ -beteiligung
Sozialpädagogin und Koordinatorin in der Jugendhilfe (abH) und Erwachsenenbildung für Menschen in Arbeitslosigkeit)
Sozialpädagogin und Studienberaterin in der Allgemeinen Studienberatung und Studienorientierung
Dozentin im Bereich Sozialer Arbeit und (Systemischer) Beratung im Hochschul- und Weiterbildungsbereich
seit 2018 in den Hilfen zur Erziehung tätig
_____________________________________________________

Marlen Gnerlich
Diplom Sozialpädogogin

















_______________________________________________

Wolfgang Narz
Diplom Psychologe

























_______________________________________________
Studium Sozial- und Organisationspädagogik an der Uni Hildesheim und Sozialpädagogik in Hannover (staatl. Anerkenung)
2019 Projekt "Hope and Light" in Kapstadt
Schulbegleiterin in Pinneberg
2023 - 2024 Sozialpädagogin Jugend- und Konflikthilfe im Strafverfahren (Hannover)
______________________________________________________
bis 2015 auch saatlich anerkannte Heilerziehungspflegerin
2022 Wohngrupperleitung einer Intensiv- und Regelwohngruppe
Pägogische Mitarbeiterin in der stationären Jugendhilfe SRH Bildungswerk Dresden
von 2009 bis 2015 Einzelfallhilfe und Familienhilfe bei der Lebenshilfe Spremberg
______________________________________________________
Moderatorin für kommunale Krisenintervention
Zertifizierte Mediatorin i.A.
Sozialarbeiterin Mobile Jugendarbeit/ Streetwork Dresden Nord
Teamerin FSJ Politik /Freiwilligendienst)
Weiterbildungen u.a. Kurzintervention bei konsumierenden Jugendlichen, Deeskalationstraining


_______________________________________________

Systemische Einzel-, Paar- und Familientherapie in Saarbrücken und Heidelberg (IGST),
Ausbildung zum Systemischen Supervisor in Heidelberg
Klientenzentrierte Gesprächsführung der GwG
Elternkursleiter "Starke Eltern - starke Kinder" (R) des Kinderschutzbundes

1988-95: Erziehungsbeistand beim Jugendamt Saarbrücken
1994-95 JVA Zweibrücken
1995-2003 Aufbau und Leitung einer Psychologischen Beratungsstelle für Lebens-, Ehe-, Familien- und Lebensfragen in Flöha
seit 2000 freiberuflich tätig als Supervisor in unterschiedlichen Einrichtungen der ambulanten und stationären Jugendhilfe und des Gesundheitswesens
seit 2004 freiberuflich tätig als Einzel-, Paar- und Familientherapeut
2005 bis 2007 Psychologe in der Erziehungsberatung des Kinder-, Jugend- und Familienzentrums des VSP e.V.
2008 Gründung der Konvex GbR
siehe auch w-narz.de
______________________________________________________

Romy Kortwinkel
Sozialpädagogin (BA)






_______________________________________________

Maren Dortelmann
Bachelor of Art Soziale Arbeit (FH)





_______________________________________________

Sophia Burudshiew
Sozialpädagogin M.A.





_______________________________________________

Roswitha Thiel
Sozialpädagogin






_______________________________________________

Erzieherin in versch. Kitas des Eigenbetriebs Kindertageseinrichtungen Moderatorin für kommunale Krisenintervention
Zertifizierte Mediatorin i.A.
Sozialarbeiterin Mobile Jugendarbeit/ Streetwork Dresden Nord
Teamerin FSJ Politik /Freiwilligendienst)
Weiterbildungen u.a. Kurzintervention bei konsumierenden Jugendlichen, Deeskalationstraining
sozialpädagogische Mitarbeiterin Verein gemeinsam Ziele Erreichen in Erfurt
Sozialarbeiterin in der offenen Jugendarbeit Freizeithaus STATION Rudolstadt
_____________________________________________